Grundsätzlich waschen wir Wolle so wenig wie möglich. Im Gegensatz zu Baumwoll- und Kunststoffgeweben verhindert Merinowolle Tragegerüche und bleibt ohne Waschen frisch. Häng dein Merinowollhemd nach dem Tragen auf einen Bügel und lüfte es nach Möglichkeit für ca. 2 Tage aus. Danach riecht und sieht es wieder aus wie neu.
Wenn wir unsere Woll-T-Shirts waschen müssen, verwenden wir ein biologisches Waschmittel für Wolle und Feines. Benutze bitte keine Weichmacher, Bleichmittel oder chemischen Waschmittel. Sie schaden der Natur und oft auch deiner Kleidung.
Bei der Waschmaschine nutzen wir das Wollprogram bei 30°C (bei manchen Waschmaschinen auch 40°C) und schleudern mit maximal 600 Umdrehungen, um Falten und Knittern zu verhindern.
Wir waschen unsere Wollhemden auf Links und mit gleichen Farben.
Bitte öffne vor dem Waschen alle Knöpfe deines Hemdes (auch am Kragen und den Manschetten), damit sich die Knöpfe nicht lösen oder die Knopflöcher ausleiern.
Schüttel dein Hemd nach dem Waschen vorsichtig aus und streich die Knopfleiste, den Kragen, die Manschetten und die Brusttasche mit der Hand glatt.
Wir empfehlen dir, dein Oxford Hemd aus Merinowolle auf einem Bügel hängend an der frischen Luft zu trocknen. Bitte hänge es nicht direkt in die Sonne, mach die Knöpfe wieder zu und zieh das Hemd vorsichtig zurück in Form, wenn es nicht ganz gleich hängt. Die wenigen Falten, die nach dem Trocknen noch da sind, glätten sich durch die Köperwärme beim Tragen.